Beim Lipödem (Lipohyperplasia dolorosa) handelt es sich um eine chronische, krankhafte Fettgewebsvermehrung. Diese Fettverteilungsstörung tritt meist symmetrisch an den Oberschenkeln und Gesäß, aber auch an Unterschenkeln und Armen auf. Gewichtszunahme und Fettgewebsvermehrung sind dabei oft genetisch oder hormonell bedingt. Deshalb kommt es fast ausschließlich bei Frauen vor.
Bindegewebsveränderungen und Krampfadern
Weiterhin kann es im Verlauf zu schmerzhafter Schwellneigung, Bindegewebsveränderungen und Krampfadern beitragen. Durch chronische Entzündungssituationen können bereits leichte Berührungen als unangenehm und schmerzhaft empfunden werden. Der Krankheitsbeginn ist bei den meisten Patienten bereits in der Pubertät. Dabei sind Oberkörper und Taille oft schlank aber die Beine „passen“ nicht dazu. Diäten und Ernährungsveränderungen wirken oft wenig an der Beeinflussung der Beinform. Dies kann sehr frustrierend sein und so kommt es oft zu Gleichgültigkeit in der Ernährungsform und somit über Jahre zu einem begleitenden Übergewicht und psychischen Beschwerden.
Unklare Ursache
Leider ist die Ursache oft nicht klar. Vermutlich liegen genetische X-Chromosomale Komponenten vor die dann verebt werden können.
Stadien des Lipödems:
Dr. med. Ulrich W. Ertelt
Rohrbacher Straße 149
69126 Heidelberg
Telefon 06221 / 8945953 u. 22002
Fax 06221 / 4337313
Unser Ziel ist es, Ihnen die bestmögliche chirurgische Versorgung und Behandlung zukommen zu lassen.
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit im Dienste Ihrer Gesundheit.
Weitere Informationen zu unserem Team finden Sie hier.