Zunächst erfolgt eine gründliche Erhebung der Krankheitsgeschichte, auch auf Aneurysmen, z.B. auch ob es bereits Fälle in der Familie gibt.
Vorbefunde helfen uns hier immer weiter und können gerne in Papierform mitgebracht werden.
Weiterhin erfolgt eine Untersuchung des Gefäßsystems der entsprechenden Körperregion hinsichtlich Aneurysmen der Gefäße. Dies kann alle Gefäßbereiche betreffen. Arteriell meist jedoch im Bereich der Bauchschlagader oder in den Kniekehlen.
Es können venöse Aneurysmen bei Krampfadern oder auch arterielle in Schlagadern auftreten.
Diese erfolgt schmerzarm zunächst meist mit moderner Ultraschalldiagnostik. Zusätzliche diagnostische Möglichkeiten wie z.B. Blutuntersuchungen können in unserer Praxis durchgeführt werden.
Behandlungen wie z.B. konservative Behandlungen mit Blutverdünnern, Blutdruckeinstellung oder weitere operative Maßnahmen werden in unserer Praxis für Gefäßchirurgie und Venenmedizin in Heidelberg auf die jeweilige Erkrankung und auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt und erläutert.

Erweiterung eines Hohlorgans.
In den Gefäßen z.B. durch Bluthochdruck oder Bindegewebsschwäche.
Es kann die Gefahr bestehen, dass ein Aneurysma verstopft oder platzt und gefährliche Folgen für die Durchblutung ergeben.
Ist der Durchmesser des Gefäßes zu groß fließt das Blut hier unter Umständen langsamer und es bilden sich Verwirbelungen oder Gerinnsel.
Bei hohem Druck und großem Durchmesser des Aneurysmas kann die Gefäßwand einreißen und eine Blutung entstehen.
Die Bauchschlagader, auch Hauptschlagader oder Aorta genannt, kann krankhaft verändert sein.
Es können Erweiterungen oder Einengungen bestehen.
Männern ab einem Alter von 65 Jahren wird eine Untersuchung der Bauchschlagader empfohlen.
Diese wird, mittels hochauflösendem Ultraschall, schmerzlos und ohne Strahlung durchgeführt. Die Teilnahme an dieser Untersuchung ist in unserer Praxis in Heidelberg möglich. Sie ist freiwillig und kostenlos.